Fachausdrücke und Erklärungen
Es gibt 6 Elemente in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben P beginnen.
P
Pan-Regler
Ein Pan-Regler dient zur Steuerung der Position eines Signals im Stereo-Feld. In der Audiotechnik kannst du damit einstellen, ob ein Ton stärker auf dem linken, rechten oder in beiden Lautsprechern gleich verteilt wiedergegeben wird. Er wird verwendet, um räumliche Klangeffekte und eine ausgewogene Stereomischung zu erzeugen.
PAR-Scheinwerfer
Ein PAR-Scheinwerfer (Parabolic Aluminized Reflector) ist ein einfacher und robuster Scheinwerfer, der ein gleichmäßiges, breit gestreutes Licht erzeugt. Er wird häufig in der Bühnenbeleuchtung eingesetzt und eignet sich besonders für flächige Ausleuchtung. Oft wird er mit Farbfolien kombiniert, um stimmungsvolle Akzente zu setzen.
Phantomspeisung
Phantomspeisung ist eine Methode, um Kondensatormikrofone und andere Geräte über das Mikrofonkabel mit Strom zu versorgen. Sie liefert in der Regel 48 Volt und wird von Mischpulten, Audiointerfaces oder Vorverstärkern bereitgestellt, ohne zusätzliche Kabel oder Batterien zu benötigen.
Phaser
Ein Phaser ist ein Audioeffekt, der ein Signal phasenverschiebt und es mit dem Originalsignal kombiniert. Dabei entstehen charakteristische wellenartige Klangmodulationen. Er wird oft bei Gitarren, Synthesizern und Vocals eingesetzt, um einen dynamischen und räumlichen Klang zu erzeugen.
Prisma
Ein Prisma ist eine optische Komponente in Scheinwerfern, die das Licht in mehrere Strahlen oder Muster aufteilt. Es wird häufig in Moving Heads verwendet, um beeindruckende visuelle Effekte zu erzeugen, wie zum Beispiel rotierende Lichtbündel oder kaleidoskopartige Projektionen, ideal für Shows und Events.
Profilscheinwerfer
Ein Profilscheinwerfer erzeugt scharf umrissene Lichtkegel und präzise Lichtfelder. Mit Blendenschiebern und Fokuseinstellungen lässt sich das Licht exakt steuern, was ihn ideal für das Hervorheben von Personen, Objekten oder Gobo-Projektionen macht. Er wird häufig in Theatern und bei Präsentationen eingesetzt.